Unsere Kandidierenden aus Horburg, Klybeck und Kleinhüningen für den Grossen Rat

Ivo Balmer wieder in den Grossen Rat
 bisher 

Ivo Balmer

Bezahlbare Mieten für alle: Wohnen ist Menschenrecht – dafür stehe ich, dabei bleib ich.

1984, lic. phil. Soziologe und Stadtgeograph, Mietshäuser Syndikat, Wohnbaugenossenschaften NWCH, CoHabitat, GEWONA, Denkstatt, IG Wohnen, Vater von zwei Töchtern

Roberto Barbotti für den Grossen Rat

Roberto Barbotti

Für eine lebendige Kulturstadt, die ihrer Vielfalt Rechnung trägt!

1991, Harfenist, Musiklehrer, Kaufmann, Kulturmanager, JUSO, IG Musik

Beda Baumgartner wieder in den Grossen Rat
 bisher 

Beda Baumgartner

Basel gerecht und solidarisch gestalten: Für gute Arbeit, faire Löhne und offene Grenzen.

1991, B.A. Soziologie und Geschichte, Wirtschafts- und Abgabekommission, Petitionskommission, Projektleiter Anny Klawa-Morf Stiftung, Vorstand Anlaufstelle für Sans-Papiers, Mitglied Unia und VPOD

Miriam Dürr für den Grossen Rat

Miriam Dürr

Mehr Lebensqualität, gute Bildung & Familienfreundlichkeit im Kleinbasel – dafür engagiere ich mich.

1981, Politologin, Primarlehrerin i.A., Präs. Schulkommission, Mutter

Tamina Graber für den Grossen Rat

Tamina Graber

Für ein zukunftsfähiges Basel: Chancengerechtigkeit, Klimaschutz und Lebensqualität.

1989, Psychologin M.Sc. und ausgebildete Polygrafin, Kampagnen- und Projektleiterin SP Basel-Stadt, Vorstand SP Frauen Basel-Stadt, Basel 2030, IPU Schweiz – Verein für Umweltpsychologie.

Mahir Kabakci wieder in den Grossen Rat
 bisher 

Mahir Kabakci

Für ein soziales und sicheres Kleinbasel, in dem wir gut und gerne leben.

1995, Personalberater, Mitglied der Justiz-, Sicherheits-, Sport- und Regiokommission sowie des Districtsrats, Vorstandsmitglied des Quartiertreffpunkts Klÿck Klybeck-Kleinhüningen, Mitglied der Schulkommission für Brückenangebote (ZBA).

Christine Keller wieder in den Grossen Rat
 bisher 

Christine Keller

Gegen die Ausbeutung von Mensch, Tier und Umwelt – mein Herz schlägt links!

1959, lic.iur; freiwillige Helferin Palliative Care; Frauenrechte Nordwest, VPOD, DJS, VCS, Casafair Nordwestschweiz, Animal Rights Schweiz, Graue Panther.

Tomoko Latteier in den Grossen Rat

Tomoko Latteier

Für ein feministisches und soziales Basel, das sich am Wohle aller misst.

1995, Kampagnen & Events SP Basel-Stadt, Co-Präsidentin SP Frauen Basel-Stadt, Stadtführerin Frauenstadtrundgang Basel, Masterstudentin Politikwissenschaften und Geschlechterforschung

Yasemine Perrinjaquet für den Grossen Rat

Yasemine Perrinjaquet

Für eine Gesellschaft, in der niemand vergessen geht.

1992, Geschäftsführerin SP Baselland

Michela Seggiani wieder in den Grossen Rat
 bisher 

Michela Seggiani

Gleiche Bildungschancen für alle, unabhängig vom Geschlecht, der Herkunft oder dem Portemonnaie!

1974, lic.phil. Germanistin, Unternehmerin, Fraktionspräsidentin, Vizepräsidentin Finanzkommission, Mitgl. Bildungs- und Kulturkommission, GL Genderbox, Vorstand proKMU, Begleitgr. Regio Basiliensis, Mitgl. Gewerkschaft Syndicom, FSS.

Marc Stöckli für den Grossen Rat

Marc Stöckli

Für eine gerechte und nachhaltige Wirtschaftspolitik in Basel.

1989, Dr. oec. publ., Ökonom beim Eidgenössischen Gleichstellungsbüro, Vorstandsmitglied Kulturverein Slam Basel, Gründungsmitglied Schweizerische Menschenrechtsinstitution

Carlotta Thrier für den Grossen Rat

Carlotta Thrier

Heute investieren für morgen: In Bildung, Inklusion und Klimaschutz.

2002, Angehende Lehrerin, JUSO, Vorstand SP Horburg-Kleinhüningen

Dein Quartierverein

Kontakt

Du erreichst uns am besten per Mail. Schreib uns an kontakt@sp-hk.ch.

Vorstand

Co-Präsidium:

Weitere Vorstandsmitglieder:
Ivo Balmer, Roberto Barbotti, Sandra Eichenberger, Mahir Kabakci, Michel Meier (Kassier), Yasmine Perrinjaquet, Daniel Regenass, Rosmarie Schümperli, Renate Takacs, Carlotta Thrier, Dennis Weber, Jessica Yener, Renato Zaugg,

Teil der SP Basel-Stadt und der SP Schweiz

Mehr Infos zur Arbeit für ein soziales Basel auf kantonaler Ebene findest Du bei der SP Basel-Stadt:

Die Sozialdemokratische Partei ist eine von unten gewachsene und föderalistisch aufgebaute Partei: Unsere rund 30’000 Mitglieder sind in rund 900 Ortssektionen, wie Deinem SP-Quartierverein Horburg-Kleinhüningen, und 27 Kantonalparteien (im Wallis gibt’s zwei) organisiert. Gemeinsam bilden wir die SP Schweiz.